Blätter drucken

Das Hinzufügen eines neuen Blattes und die Auswahl einer Vorlage vereinfachen den Etikettendruckvorgang. Zu den Vorlagen gehören Seitenformat, Etikettenlayout und Designeinstellungen, um Ihren Arbeitsablauf zu optimieren.

Um ein neues Blatt hinzuzufügen, wählen Sie eine vordefinierte Vorlage aus den von Ihnen erstellten aus. Vorlagen definieren den Etikettentyp (Rolle oder Blatt), das Seitenformat, die Etikettenverteilung und das Designlayout.

Nachdem Sie eine Vorlage ausgewählt haben, können Sie beginnen, Etiketten auf der Grundlage des Layouts hinzuzufügen. Je nach Vorlagentyp können Sie entweder Artikel oder Adressen verknüpfen oder Daten manuell in jedes Etikett eingeben.

Wenn das Layout das Verknüpfen unterstützt, können Sie Etiketten mit vorhandenen Artikeln oder Adressen verbinden, die in der App gespeichert sind. Dadurch werden Felder wie Name, Barcode oder Adresse automatisch ausgefüllt. Artikel müssen mindestens ein Barcodefeld wie EAN/UPC, SKU oder Seriennummer haben, um Barcodes zu generieren.

Je nach Vorlage können Sie Etikettendaten auch manuell eingeben, anstatt sie zu verknüpfen.

Sobald die Etiketten ausgefüllt sind, können Sie sie mithilfe des in der Vorlage definierten Designs generieren. Dies gewährleistet ein einheitliches Layout und ein einheitliches Erscheinungsbild aller Etiketten auf dem Blatt.

Die Blätter werden mit AirPrint-kompatiblen Druckern im PDF-Format gedruckt. Wenn Sie eine Rollenvorlage verwenden, können Sie über Bluetooth, Netzwerk oder USB direkt auf Zebra-Druckern drucken. Sie können auch die PDF-Ausgabe für Rollenetiketten wählen, um sie über AirPrint zu drucken. AirPrint funktioniert mit den meisten Standard-Desktop-Druckern, während Etikettendrucker normalerweise Netzwerk-, Bluetooth- oder USB-Verbindungen verwenden.

Bevor Sie eine PDF-Datei drucken, überprüfen Sie das Blatt, um sicherzustellen, dass alle Etiketten korrekt gefüllt und ausgerichtet sind. Sie können eine Vorschau des endgültigen Layouts anzeigen und alle erforderlichen Anpassungen vornehmen. Achten Sie darauf, mit 100% iger Vergrößerung zu drucken, um Ausrichtungs- oder Versatzprobleme zu vermeiden.